Einreisebestimmungen für Chile
EU-Bürger und Schweizer benötigen kein Visum für die Einreise. Für touristische Zwecke ist ein Höchstaufenthalt von 90 Tagen möglich. Bei der Einreise wird ein Reisepass, mit einer Mindestgültigkeit von 6 Monaten ab Einreise benötigt. Für Kinder ist ein Kinderreisepass, mit Lichtbild, vorgeschrieben. Kinderausweise oder Eintragungen von Kindern in den Reisepass der Eltern gelten nicht mehr. Bei der Einreise ist ein Einreiseformular auszufüllen, dessen Durchschlag bis zur Ausreise aufbewahrt werden muss. Das Formular wird neben einer Zollerklärung oft schon im Flugzeug verteilt und kann dort vorbereitet werden.
AKTUELLE EINREISEBESTIMMUNGEN
DURCH DIE COVID19-PANDEMIE
Chile
- Touristische Einreise
- Auflagen für die Einreise
- Beschränkungen und Hygieneregeln
Die Einreise nach Chile ist derzeit grundsätzlich für alle Personen wieder möglich.
Für Touristen ohne Wohnsitz in Chile gilt:
- Geimpfte können mit einer Impfbescheinigung des Landes, in dem sie geimpft wurden, einreisen. Dazu muss zusätzlich ein gültiger Identitätsnachweis vorgelegt werden. Künftig gilt die Impfbescheinigung als „Pase de Movilidad“ für ausländische Touristen.
- Ungeimpfte müssen vor Abreise nach Chile einen negativen PCR-Test, nicht älter als 48 Stunden, vorlegen.
- Stichprobenartig werden nach Einreise PCR-Tests am Flughafen von der chilenischen Gesundheitsbehörde durchgeführt. In diesem Fall muss bis zur Vorlage des Testergebnisses eine Quarantäne eingehalten werden. Bei positivem Testergebnis verlängert sich diese zwingend um 7 Tage.
- Eine Krankenversicherung, die auch Covid-19-Behandlungen abdeckt, wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend.
- Die für Chilenen und Ausländer mit Wohnsitz in Chile gültigen Einreisebestimmungen veröffentlichen die chilenischen Behörden in spanischer Sprache.
Für die Einreise auf die Osterinsel gelten folgende Voraussetzungen und Regeln:
- Ausländische Touristen müssen im Besitz einer von ihrem Herkunftsland ausgestellten Covid-19-Impfbescheinigung sein.
- Reservierung in einer bei SERNATUR registrierten Unterkunft oder Einladungsschreiben der Provinzdelegation
- Das Einzelanmeldeformular (FUI) muss ausgefüllt werden.
- Um den Nationalpark Rapa Nui zu besuchen, muss eine Eintrittskarte gekauft werden
- Besuch des Nationalparks Rapa Nui nur mit Guide möglich
- Gesundheitsüberwachung für 5 Tage
- Im Rahmen des nationalen Planes „Plan Seguimos Cuidándos Paso a Paso“ erfolgt in Abhängigkeit vom örtlichen COVID-19-Geschehen eine Einteilung in drei Krisenstufen.
- Im öffentlichen Raum besteht vielfach noch die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
- Die touristische Infrastruktur ist in großen Teilen nicht voll umfänglich nutzbar. Zahlreiche Nationalparks haben eingeschränkte Öffnungszeiten mit Obergrenzen für Besucherzahlen und der Zugang ist nur mit PdM (Pase de Movilidad) möglich.
- Achten Sie auf die Einhaltung der AHA-Vorschriften und befolgen Sie zusätzlich die Hinweise lokaler Behörden. Bei Verstößen gegen die Hygienevorschriften können hohe Geldstrafen verhängt werden.
- Informieren Sie sich zu detaillierten Maßnahmen und ergänzenden Hinweisen über das chilenische Gesundheitsministerium.
- Bei Covid-19-Symptomen oder Kontakt mit Infizierten kontaktieren Sie das chilenische Gesundheitsministerium.
Regelung für die Wiedereinreise in Deutschland
Beachten Sie die Regelungen für eine Wiedereinreise in Deutschland aus einem Risikogebiet, Hochinzidenzgebiet oder Virusvariantengebiet.