Giselle Beyer Thó
Ihr Kontakt für Chile Reisen.
+49 (0)341 - 39 29 15 96
Chile Reisen vom Spezialisten
Entdecken Sie unsere große Auswahl an Chile Reisen und Mietwagentouren und überlassen Sie uns die perfekte Planung und Organisation Ihrer Chile-Reise. Ihre maßgeschneiderte Reise wird sicherlich zu einem ganz besonderen Erlebnis! Unsere Chile-Spezialisten freuen sich darauf, Sie persönlich oder telefonisch zu beraten. Bestellen Sie auch unseren Katalog und lassen Sie sich vom umfangreichen Angebot von Gateway Lateinamerika inspirieren! Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt für Chile Reisen

Ausgewählte Chile Reisen
Unsere Empfehlung für Ihre Chile Reise
Reiseplaner Lateinamerika
Wir planen Ihre maßgeschneiderte Reise nach Ihren Wünschen. Nutzen Sie dafür unseren Reiseplaner oder kontaktieren Sie uns:
0341 - 39 29 15 90
Gateway Lateinamerika On Tour
Unser Team ist regelmäßig vor Ort in Chile, um frische Ideen für Reiserouten und -bausteine zu sammeln sowie neue Produkte und die Qualität der Unterkünfte zu testen. Im März 2019 war Franziska in der Atacamawüste gewesen und hat auch die Expeditionsfahrt mit Cruceros Australis getest. Gerne berät sie Sie diesbzüglich aus erster Hand und berichtet von ihren Erfahrungen!
Warum nach Chile reisen?
Chile ist ein Land der Kontraste! Von der trockensten Wüste der Welt - der Atacamawüste - bis hin zu den Gletschern und Eisfeldern Patagoniens erleben Sie atemberaubende Landschaften! Im Seengebiet erwarten Sie imposante Vulkane und sattgrüne Landschaften. Die legendäre und abenteuerliche Carretera Austral erkunden Sie am besten am Steuer eines Mietwagens. Entdecken Sie die Geheimnisse der Osterinsel mit den berühmten Moais und erleben Sie das bestechende Flair der bunten Hafenstadt Valparaiso. Und auch der Genuss kommt bei einer Chilereise keineswegs zu kurz. In der Umgebung von Santiago können Sie sich in den umliegenden Weingütern verwöhnen lassen.
Wir planen Ihre perfekte Chile-Reise nach Ihren Wünschen - egal ob Sie eine geführte Individualreise oder eine Mietwagenreise durch Chile planen. Wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner. Kontaktieren Sie uns, um Ihre maßgeschneiderte Chile-Reise zu verwirklichen!
Wichtige Informationen
für die Planung Ihrer Chile Reise
- Eine Einreise ist trotz der Covid19-Pandemie aktuell möglich. Aktuelle Informationen finden Sie unter Einreisebestimmungen Chile.
- Reisende aus EU-Ländern und der Schweiz benötigen kein Touristenvisum nach Chile. Ihr Reisepass muss bei der Einreise 6 Monate gültig sein.
- Der Norden Chiles, die Osterinsel und Zentralchile sind ganzjährig bereisbar. Für Patagonien und das Seengebiet ist die ideale Reisezeit von Oktober bis April.
- Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Informationen für die Planung Ihrer Chile Reise
- Was sind die Highlights in Chile?
- Wann ist die beste Reisezeit für Chile?
- Was muss ich bei der Planung einer Chile-Reise beachten?
- Welche Gesundheitshinweise und Impfungen müssen bei einer Chile-Reise beachtet werden?
- Wie lang sind Flugzeit und Zeitverschiebung bei einer Chile-Reise?
Chile präsentiert sich als äußerst vielseitiges Land, angefangen von atemberaubenden Landschaften bis hin zu lebhaften Städten und kulturellen Schätzen. Wenn Sie Chile besuchen, sollten Sie unbedingt diese Ziele ins Auge fassen:
Torres del Paine-Nationalpark - Naturparadies im Süden: Der Nationalpark Torres del Paine ist eines der bekanntesten Naturreservate Chiles. Hier finden Sie eine atemberaubende Mischung aus Gletschern, Seen, Bergen und Wäldern. Das markanteste Merkmal des Parks sind die drei massiven Granittürme (daher der Name "Torres") und der eisige Glanz des Grey-Gletschers. Der Park beherbergt eine vielfältige Tierwelt, darunter Guanakos, Andenkondore und Pumas.
Santiago - Modernität und Tradition in der Hauptstadt: Santiago, die Hauptstadt Chiles, ist ein aufregendes Zusammenspiel aus moderner Architektur und historischem Erbe. Besuchen Sie das lebhafte Stadtzentrum, erkunden Sie das historische Viertel Lastarria und genießen Sie die Aussicht vom Cerro San Cristóbal, einem Hügel mitten in der Stadt.
San Pedro de Atacama - Einzigartige Wüstenlandschaft: Die trockenste Wüste der Welt, die Atacama-Wüste, überrascht mit einer surrealen Kulisse aus Salzformationen, Geysiren, farbenfrohen Lagunen und dem klaren Nachthimmel. Das Valle de la Luna (Tal des Mondes) bietet eine Landschaft, die an eine außerirdische Welt erinnert.
Osterinsel - Rätselhafte Moai-Statuen: Die abgelegene Osterinsel ist berühmt für ihre rätselhaften Moai-Statuen, die von der einheimischen Rapa Nui-Kultur geschaffen wurden. Die mystische Atmosphäre, die von diesen kolossalen Steinskulpturen ausgeht, ist faszinierend und einzigartig.
Patagonien - Wildnis im Süden: Chiles Teil von Patagonien bietet beeindruckende Berggipfel, tiefblaue Seen, Gletscher und endlose Weiten. Der Torres del Paine Nationalpark ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber, wo Sie das spektakuläre Panorama der Torres-Bergspitzen bewundern können. Der südliche Teil von Patagonien beeindruckt mit Orten legendärer Seefahrergeschichten, darunter die Magellanstraße und Feuerland.
Chiloé-Archipel - Magische Inselwelt: Das Chiloé-Archipel, bekannt für seine farbenfrohen Holzkirchen und Folklore, ist ein Ort voller Mythen und Legenden. Erkunden Sie die einzigartige Kultur der Inselbewohner und die atemberaubende Küstenlandschaft.
Weinregion Colchagua - Weingenuss inmitten grüner Hügel: Die Colchagua-Region ist ein Paradies für Weinliebhaber. Die üppigen Weinberge produzieren ausgezeichnete Weine, und es werden jährlich über 800 Millionen Liter Wein produziert, darunter der berühmte Carménère, der als Chiles "verlorene Rebsorte" gilt. Genießen Sie diesen bei einer Weinverkostungen in charmanten Weingütern.
Pucon und die Seenregion - Abenteuer und Natur: Am Fuße des majestätischen Vulkans Villarrica gelegen, bietet Pucon Abenteuer wie Vulkanbesteigungen, Rafting und Thermalbäder. Die umliegenden Seen und Wälder machen diese Region zu einem Paradies für Outdoor-Enthusiasten.
Valparaíso - Künstlerische Vielfalt und bunte Straßen: Die Küstenstadt Valparaíso verfügt über eine stolze maritime Geschichte und besitzt den größten Hafen Chiles. Außerdem ist sie für ihre lebendige Kunstszene und ihre bunten Straßen bekannt ist. Die charakteristischen Aufzüge (Ascensores) führen zu Aussichtspunkten, von denen aus Sie die gesamte Bucht überblicken können.
Carretera Austral - Abenteuer auf Chiles legendärer Straße: Die Carretera Austral, Ruta 7, erstreckt sich über 1.240 Kilometer von Puerto Montt bis nach Villa O'Higgins. Die Straße führt durch atemberaubende Landschaften, darunter Wälder, Berge, Seen und Flüsse. Sie bietet Abenteuer wie Trekking, Kajakfahren und Angeln sowie den spektakulären hängenden Gletscher "Ventisquero Colgante" im Parque Nacional Queulat. Die Carretera Austral ist ein unvergessliches Abenteuer durch die raue Schönheit Chiles.
Durch die große Nord-Süd-Ausdehnung des Landes sind die klimatischen Verhältnisse je nach Region unterschiedlich. Sollten Sie das ganze Land bereisen wollen, ist die beste Reisezeit von September bis April. Die Jahreszeiten in Chile sind den europäischen entgegengesetzt. Absolute Hochsaison herrscht in den Sommermonaten von Dezember bis Februar. In dieser Zeit sind viele Einheimische unterwegs und die Verfügbarkeit der Unterkünfte ist besonders knapp. Sollten Sie eine Reise in dieser Jahreszeit planen, empfiehlt sich eine frühzeitige Planung (ca. 11 Monate im Voraus).
In Santiago und im Zentralchile herrschen das ganze Jahr über milde Temperaturen. Im Süden (Patagonien) ist es dagegen im Sommer kühl und im Winter kalt. Viele Unterkünfte sind im Winter geschlossen. Im Seengebiet herrscht zwischen den Monaten Mai und September Regenzeit. Im Norden Chiles liegt mit der Atacama-Wüste die trockenste Wüste der Welt. Der Norden ist ganzjährig trocken und sehr warm. In den Sommermonaten von Dezember bis Februar ist im Norden Chiles mit starken Gewittern zu rechnen.
Atacama-Wüste: trocken und warm (Niederschläge zwischen Dez. und Feb.) - ganzjährig
Santiago und Zentralchile: mediterranes, trockenes Klima (Niederschläge zwischen Jun. und Jul.) - ganzjährig
Seengebiet: feuchtes & kühles Klima (im Sommer nicht über 20°C / im Winter kalt bis 12 °C) mit gleichmäßig verteilten Niederschlägen - Oktober bis April
Patagonien: kühles Klima (4°C – 14°C) mit gleichmäßig verteilten Niederschlägen - September bis April
Osterinsel: subtropisches Klima mit ca. 18°C im Winter und ca. 28°C im Sommer - ganzjährig
Reisende aus EU-Ländern und der Schweiz benötigen kein Touristenvisum nach Chile. Bei der Einreise wird ein Reisepass mit einer Mindestgültigkeit von 6 Monaten ab Einreise benötigt. Für touristische Zwecke ist ein Höchstaufenthalt von 90 Tagen möglich. Bei der Einreise ist ein Einreiseformular ("Tarjeta de Turismo") auszufüllen, dessen Durchschlag bei der Ausreise wieder zurückgegeben werden muss.
Bei Reisen von Minderjährigen gelten in Chile besonders strikte Vorschriften. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, sich direkt bei der chilenischen Botschaft zu informieren.
Impfungen sind bei der Einreise aus Europa nicht vorgeschrieben. Sehr zu empfehlen sind die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Standardimpfungen, außerdem Hepatitis A und bei Langzeitaufenthalten Hepatitis B, ggf. auch Tollwut oder Typhus.
Dengue-Fieber wird derzeit nur auf der Osterinsel durch die tagaktive Mücke Anopheles übertragen. Wir empfehlen Ihnen bei einer Reise auf die Osterinsel besonders auf einen konsequenten Mückenschutz zu achten, am besten durch lange Kleidung oder durch ein Mückenspray mit dem Wirkstoff DEET.
Höhenkrankheit: Schon ab 2.600, meist jedoch zwischen 3.500 und 4.000 Höhenmetern kann diese Krankheit auftreten. Diese Höhe erreichen Sie normalerweise bei einer Reise in den Norden Chiles (Atacama-Wüste und Altiplano). Erste Symptome sind Kopfschmerzen, Atemnot und Übelkeit. Zur Höhenkrankheit kann es durch einen zu schnellen Aufstieg in größere Höhen kommen. Daher sollte man darauf achten, den Aufstieg in Ruhe anzugehen, damit sich der Körper gut akklimatisieren kann. Des Weiteren ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen (mindestens 3 l am Tag).
Die medizinische Versorgung in größeren Städten ist meist mit der europäischen zu vergleichen. Eine gültige Auslandskrankenversicherung ist dringend notwendig.
Diese Informationen ersetzen keinesfalls einen Arztbesuch. Vor jeder Reise nach Chile empfehlen wir Ihnen, sich den Rat Ihres Hausarztes oder eines Tropenmediziners einzuholen.
Die Flugzeit ab Deutschland beträgt ca. 14 bis 18 Stunden je nach Flugverbindung. Es gibt keine Nonstopp-Flüge. LATAM fliegt als einzige Fluggesellschaft ab Deutschland direkt nach Santiago, allerdings mit einem Zwischenstopp in Madrid. Wir arbeiten mit allen Airlines zusammen und suchen bei der Planung jeder Reise individuell die beste Flugverbindung heraus.
Die Zeitverschiebung zwischen Mitteleuropa und Chile variiert zwischen 4 und 6 Stunden, je Sommerzeitumstellung hier oder dort. Im europäischen Sommerhalbjahr beträgt der Zeitunterschied zwischen Mitteleuropa (MESZ) und Chile (CLT) 6 Stunden. Wenn es in Deutschland 12:00 Uhr ist, ist es in Chile erst 6:00 Uhr morgens. Zur Hauptreisezeit (November bis Februar) beträgt die Zeitdifferenz nur 4 Stunden, da Chile auf Sommerzeit umstellt (CLST). Die Umstellung findet in Chile etwa zwei Wochen früher statt als in Mitteleuropa, deshalb beträgt der Unterschied im März und Oktober für diesen Zeitraum 5 Stunden.
Bitte beachten Sie, dass die Osterinsel weitere 2 Stunden Zeitverschiebung aufweist, da die Insel über 3.500 km von der chilenischen Küsten entfernt ist.
Unsere Kunden über uns:
Im Februar diesen Jahres erfüllten mein Mann und ich uns einen lang gehegten Reisewunsch: Einen Besuch der Osterinsel verbunden mit einer maßgeschneiderten Rundreise durch Chile, insgesamt 16 Tage, so lange gingen bei uns die Winterferien. Rückblickend sagen wir beide: Dies war mit Abstand der interessanteste und mit vielfältigsten Programmen gefüllte Urlaub überhaupt. (...)
A. Schröder