Einreisebestimmungen für Paraguay
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalt bis zu 90 Tagen als Tourist kein Visum. Der Aufenthalt kann mit Genehmigung der paraguayischen Migrationsbehörde (Migraciones) einmalig um 90 Tage verlängert werden. Bei der Einreise muss ein Reisepass, der mindestens für die Dauer des Aufenthalts gültig ist, vorgelegt werden. Außerdem kann ein Rück- bzw. Weiterflugtickets verlangt werden. Das Datum des Ausreisetickets darf die erlaubte Aufenthaltsdauer von 90 Tagen nicht überschreiten.
Für touristische Aufenthalte (bis 90 Tage) benötigen alleine oder nur mit einem sorgeberechtigten Elternteil reisende Minderjährige keine Reisegenehmigung des/der nicht mitreisenden Sorgeberechtigten mehr. Es genügt die Vorlage der Geburtsurkunde. Eine detaillierte Übersicht zu den Ein- und Ausreisebestimmungen für Minderjährige in spanischer Sprache bietet die paraguayische Migrationsbehörde.
Bei Einreise auf dem Landweg, z. B. mit Bus, muss unbedingt auf die Anbringung des Einreisestempels geachtet werden. Andernfalls ist bei Kontrollen auf Überlandstraßen und bei der Ausreise eine Strafgebühr von derzeit rund 600.000 PYG (ca. 80 EUR) zu zahlen. Um Verzögerungen bei der Ausreise zu vermeiden, sollte die Strafe nicht erst am Flughafen bezahlt werden, sondern schon ein bis zwei Tage vor Abflug bei der Migrationsbehörde (Migraciones).
Für die Einreise aus Brasilien, Bolivien, Peru und Venezuela, auch für Reisende, die länger als 24 Stunden im Transit dort verbracht haben wie auch für die Ausreise dorthin, ist die Vorlage eines internationalen Gelbfieberausweises für alle Reisenden älter als ein Jahr bei der Passkontrolle erforderlich.
Informieren Sie sich im Fall einer Zwischenlandung in einem Drittland vor Reiseantritt über die dortigen Ein- und Durchreisebestimmungen. Bei der Ein- und Ausreise über die USA benötigen Sie zwingend eine elektronische Reisegenehmigung (ESTA). Für die Ein- und Durchreise nach Kanada auf dem Luftweg ist für deutsche Staatsangehörige eine elektronische Reiseerlaubnis (eTA) zwingend erforderlich. Für einen Flughafentransit über das Vereinigte Königreich (ohne den Transitbereich zu verlassen und ohne Passieren der Grenzkontrollen) müssen deutsche Staatsbürger vorerst keine elektronische Reisegenehmigung (ETA) beantragen.