Gesundheit und Reisemedizin - Uruguay
Impfschutz
Für eine Reise nach Uruguay werden die Standardimpfungen wie Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), ggf. auch gegen Mumps, Masern, Röteln (MMR), Pneumokokken und Influenza empfohlen.
Zusätzlich wird zu einer Reiseimpfungen gegen Hepatitis A und B geraten.
Malaria
Eine Malaria Prophylaxe ist nicht notwendig, da Uruguay als Malaria-frei gilt.
Dengue
Seit Anfang des Jahres 2016 wurden erstmals Erkrankungsfälle von Denguefieber in Uruguay gemeldet. Dengue wird durch den Stich der Aedes aegypti Mücke übertragen. Die Symptome sind in der Regel Fieber, Hautausschlag und ausgeprägte Gliederschmerzen.
Um sich vor einer Ansteckung zu schützen, empfehlen wir eine konsequente Anwendung von Mückenschutz, am besten Mittel mit dem Wirkstoff DEET, sowie ganzkörperbedeckende, helle Kleidung zu tragen.
Durchfallerkrankungen
Um gelegentlich vorkommende Durchfallerkrankung zu vermeiden, dürfen Sie niemals Wasser aus dem Hahn trinken und sollten zudem auf hygienisches Essen achten.
Medizinische Versorgung
Die medizinische Versorgung ist in den großen Städten in Uruguay allgemein mit dem europäischen Standard zu vergleichen. Wichtig ist ein ausreichender, weltweit gültiger Krankenversicherungsschutz und eine zuverlässige Reiserückholversicherung.
Unser Tipp!
Am besten Sie lassen sich vor Antritt Ihrer Reise reisemedizinisch bei Ihrem Hausarzt oder dem Tropeninstitut beraten. Informationen zu empfohlenen Impfungen finden Sie auch auf der Seite des Auswärtigen Amtes.